Die digitale Welt verändert unser Arbeiten, unsere Kommunikation und unsere Geschäftsmodelle. Gleichzeitig bringt sie neue Risiken mit sich: Cyberangriffe, Datenverlust, Systemausfälle oder Bußgelder wegen fehlender Sicherheitsmaßnahmen sind längst keine Ausnahme mehr. Und die Anforderungen steigen – durch gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO, Standards wie ISO 27001 oder neue Richtlinien wie NIS2.
Das zeigt: Wer heute mit digitalen Daten arbeitet, trägt auch Verantwortung für deren Schutz – ganz gleich, ob als Geschäftsführung, IT-Verantwortliche*r oder einfach interessierte Person.
Worum es in diesem Blog geht
Dieser Blog möchte digitale Sicherheit verständlich machen – praxisnah, bodenständig und mit technischem Hintergrundwissen.
Es geht nicht darum, Angst zu machen oder technische Details zu überfrachten, sondern um Aufklärung und konkrete Hilfe.
Behandelt werden unter anderem folgende Themen:
- Wie schafft man mehr Bewusstsein für IT-Sicherheit im Unternehmen?
- Was tun, wenn ein Sicherheitsvorfall eintritt – und wie bereitet man sich darauf vor?
- Welche Rolle spielt Sicherheit in der Unternehmensführung?
- Was bedeutet Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit in der Praxis?
- Welche Werkzeuge, Schulungen und Maßnahmen sind sinnvoll – und was ist nur teure Kosmetik?
Für wen dieser Blog gedacht ist
Für alle, die sich für digitale Sicherheit interessieren – ob im Unternehmen, im Verein, in der Verwaltung oder als Selbstständige.
Sie müssen kein IT-Profi sein, um hier mitzulesen. Ziel ist es, Sicherheit nachvollziehbar zu erklären und direkt anwendbares Wissen zu vermitteln – für Einsteiger ebenso wie für Fortgeschrittene.
Themen im Überblick
- Grundlagen und Strategien der IT-Sicherheit
- Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitenden
- Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Risikomanagement und gesetzliche Vorgaben
- Tools, Frameworks und Standards
Fazit: Sicherheit ist ein gemeinsames Thema
IT-Sicherheit ist keine reine Technikfrage. Sie betrifft die ganze Organisation – und sie beginnt mit dem Verstehen der Risiken.
Dieser Blog will dabei helfen, die richtigen Fragen zu stellen und die passenden Antworten zu finden. Ohne Panikmache, aber mit klarem Blick auf das, was wirklich zählt.
Sie haben Fragen, möchten Feedback geben oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung in Ihrem Unternehmen?
Dann schreiben Sie mir gern: sicherheit@thorben-meyer.de