Wie verhalte ich mich in IT-Notfällen?

Ein IT-Sicherheitsvorfall tritt selten geplant, aber fast immer überraschend ein. Ob Ransomware, Datenleck oder Ausfall kritischer Systeme – in solchen Momenten zählt jede Minute. Ziel eines durchdachten Notfallmanagements ist es, schnell und wirksam zu reagieren, Schäden zu begrenzen und den Geschäftsbetrieb möglichst schnell wiederherzustellen.

Doch wie verhält man sich in einem IT-Notfall richtig? Dieser Artikel liefert praxisnahe Antworten.

Was ist ein IT-Notfall? 

Ein IT-Notfall ist ein sicherheitsrelevantes Ereignis, das die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit oder Integrität von Informationen oder IT-Systemen erheblich beeinträchtigt. Beispiele:

  • Cyberangriffe (z. B. Ransomware, DDoS, Phishing)
  • Datenverluste durch Fehlbedienung, Malware oder Hardwaredefekte
  • Ausfall kritischer Dienste wie Mailserver, ERP-Systeme, Firewalls

Verhalten im Notfall: Schritt-für-Schritt

  • Ruhe bewahren und keine voreiligen Reaktionen zeigen
  • Meldewege nutzen (z. B. Security Team, Helpdesk, CISO)
  • IT-Systeme nach Anweisung sichern oder vom Netz trennen
  • Keine eigenen Löschversuche oder Systemstarts durchführen
  • Relevante Informationen dokumentieren (Zeitpunkt, Art des Vorfalls, erste Symptome)

Koordination mit dem Incident Response Team (IRT)

  • Zusammenarbeit mit dem IRT (wenn vorhanden) oder externer IT-Sicherheitsberatung
  • Forensische Sicherung der Beweise
  • Einschätzung des Schadenausmaßes und Einleitung der Wiederherstellung
  • Kommunikation mit Behörden (z. B. Datenschutzbeauftragter, ggf. BSI)
  • Interne und externe Krisenkommunikation abstimmen

Zusammenfasssung

Ein effektives Notfallverhalten lässt sich nicht spontan improvisieren. Es muss trainiert, dokumentiert und regelmäßig getestet werden. Unternehmen sollten klare Pläne (Incident Response Plan) und geschulte Teams bereithalten – inklusive Eskalationsmatrix, Meldeketten und Kommunikationsvorlagen.

Quellen:

  • BSI IT-Grundschutz Kompendium
  • NIST Computer Security Incident Handling Guide
  • ENISA Incident Response Guidelines

SEO-Keywords: IT-Notfall, Verhalten bei Cyberangriff, Incident Response Verhalten, Notfallmanagement IT